FB 6 Mathematik/Informatik/Physik

Arbeitsgruppe der Physikdidaktik


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Material: Mechanik

Topinformationen

Unterrichtskonzept zur Einführung der Kraft in der Mittelstufe

Die Unterrichtseinheit zur Einführung der Kraft im Physikunterricht der Mittelstufe ist für ca. 8 bis 9 Doppelstunden gedacht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Differenzierung von Kräftegleichgewicht und Wechselwirkungsgesetz. 

(Michael Kahnt, Julia Büssing)

Erklärfilm zum Wechselwirkungsprinzip

Das Wechselwirkungsgesetz im Film unter Berücksichtigung von Schülervorstellungen.
Eine Kurzvorstellung finden Sie auf diesem Plakat.

(Abschlussarbeit von Anton Fischer -Student, Michael Kahnt)

Vergleich von Kraftmessplatten

Untersucht wurde, im Rahmen einer Abschlussarbeit, eine Eigenbaukraftmessplatte und diese mit zwei käuflich erworbenen Platten verglichen. Das Plakat enthält die Infos zum Nachbau der Eigenbauplatte.

(Knut Wiete -Student)

Physik und Sport: Tennis

Ermittlung der Kraft beim Schlag eines Tennisballs.

(Corinna Schemme, Daniel Schwarz)

Fallschnurexperiment (g-Bestimmung)

Akustische Messung einer fallenden Kugelschnur.

Hungriges Krümelmonster (Schneller als der freie Fall)

Das Ende eines Kippbretts beschleunigt schneller als der freie Fall. Dies wurde im Rahmen einer Abschlussarbeit untersucht.

(Christoph Schmitz -Student)

 

 

Wii Remote als Beschleunigungssensor

Drahtlose Beschleunigungsmessung im Physikunterricht durch die Nintendo Wii, untersucht im Rahmen einer Abschlussarbeit.

(Britta Hilker -Studentin, Torsten Reimer -Student)

3D-Computerspiel zur Mechanik

Mechanik spielend lernen?
Eine Studie auf der Basis eines Computerspiels (Abschlussarbeit).

(Thomas Kellermann und Michael Freking -Studenten, Roland Berger)